Der eHAO (elektronischer Hydrologischer Atlas Österreichs) ist die webGIS-basierte Version des digitalen Hydrologischen Atlas Österreichs. Ein Atlas ist eine Sammlung von Karten, Diagrammen und erläuternden Texten zu einem bestimmten Thema oder Gebiet.
Dieser digitale hydrologische Atlas bietet eine umfassende Darstellung der hydrologischen Situation in Österreich mit interaktiven Karten und Datenbanken. Er liefert Informationen über Niederschlagsverteilung, Abflussmengen, Grundwasserstände und -bewegungen sowie den Wasserhaushalt von Seen und Flüssen in Österreich.
Zusätzlich zum gedruckten hydrologischen Atlas Österreichs bietet der eHAO erweiterte Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, Datenattribute abzufragen oder die Wasserbilanzkomponenten für beliebige Einzugsgebiete zu berechnen.
Wichtiger Hinweis: Die derzeit verfügbaren Inhalte wurden zwischen 2003 und 2007 erstellt und stellen somit keine aktuellen Daten dar. Einige berechnete hydrologische Größen beziehen sich auf die Periode 1961–1990. Manche Erläuterungen verweisen explizit auf das gedruckte Kartenmaterial.
Um die Funktionalitäten des eHAO kennenzulernen, werfen Sie einen Blick in unsere Dokumentation.
Dieser eHAO Prototyp wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft am Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) entwickelt.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum eHAO? Schreiben Sie uns!
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft.
Unternehmensgegenstand: Öffentliche Verwaltung.
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich.
Inhalt, Programmierung und Design: Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU).
Verlagsort: Wien.
Herstellungsort: Wien.
Sie haben Fragen oder Anregungen bezüglich eHAO?
Schreiben Sie uns!
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
DVR (Datenverarbeitungsregister-Nummer): 0000183
Postadresse: Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Tel.: (+43 1) 711 00-0
Fax: (+43 1) 513 16 79-9900
E-Mail-Adressen:
Kontakt: office@bml.gv.at
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) hat die Ergebnisse der Erhebung des Wasserkreislaufes in geeigneter Form zu veröffentlichen. Damit wird auch dem Umweltinformationsgesetz entsprochen.
Sämtliche Inhalte stellen keine Kommunikation im Sinne einer Behördenkommunikation dar.
Jede Haftung ist ausgeschlossen. Das BML übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt dieser Website.
Dieser umfasst:
Das BML kann nicht gewährleisten, dass die online abrufbare Fassung eines Dokuments genau der amtlichen Fassung entspricht.
Nur Rechtsakte der Republik Österreich, die in der Regel in Papierform in gesetzlich vorgegebener Weise im "Bundesgesetzblatt
der Republik Österreich" veröffentlicht werden, sind verbindlich.
Wir möchten technische Störungen möglichst vermeiden. Wir können keine Gewährleistung oder Haftung dafür übernehmen, dass
unser Dienst nicht unterbrochen oder anderweitig durch Störungen beeinträchtigt wird.
Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige
Störungen können wir keine Gewähr übernehmen. Das BML übernimmt für derartige Störungen beim Aufsuchen dieser Website und deren
Links zu fremden Websites keine Verantwortung.
Unser Ziel ist, genaue Informationen bereitzustellen. Wenn wir Kenntnis über Fehler oder Irrtümer erhalten, werden wir
versuchen, diese zu berichtigen:
Infomaster: infomaster@bml.gv.at